Die Vivago-Lösung misst die Aktivität des Vivago Carewatch-Nutzenden. Diese Messergebnisse hängen von der Summe und Intensität der Bewegungen in jeder Minute ab. Daraus wird ein Aktivitätswert zwischen 0 und 100 errechnet. Mit diesen Werten veranschaulicht ein Aktivitäts-Diagramm die durchschnittliche Aktivität der entsprechenden Person. Auf Basis dieser Diagramme kann man Rückschlüsse auf den aktuellen Zustand und das Wohlbefinden der Person ziehen. Nächtliches Wachsein wird dabei als Phase mit hoher Aktivität in der Nacht gewertet.
Viele Wechsel des aktuellen Befindens eines Menschen spiegeln sich im zirkadianen Rhythmus, im Schlaf und somit auch im Aktivitäten-Diagramm wider. Die Analyse der durch die Care-Watch gemessenen Vital-Daten ist ein optimales Werkzeug, um Probleme zu erkennen, Therapien zu beurteilen und deren Wirksamkeit zu messen, vorausgesetzt die tatsächliche Diagnose liegt vor.
1
Am Tag zeigt das Diagramm hohe Werte und das Aktivitäts-Niveau variiert stark.
2
In der Nacht zeigt das Diagramm niedrigere Werte, weil die entsprechende Person schläft und sich wenig bewegt.
3
Wenn der Nutzende außer Haus ist, ist er nicht im Empfangsbereich der Basis-Station. Im Diagramm wird dies als Lücke angezeigt.
4
Auf der Basis der Aktivitäten, wie sie durch das Diagramm beschrieben werden, können wir sagen, ob die Person wach ist oder schläft (zum Beispiel ein Nickerchen am Nachmittag). Das Diagramm kann auch als Anzeige für periodisch auftretende Ereignisse tagsüber verwendet werden.
5
Wenn eine nutzende Person schläft, bewegt sie sich wenig. Bewegungen während des Schlafs werden als kleine Aktivitäten angezeigt, die natürlich eindeutig niedriger sind als Aktivitäten während des Wachseins.
6
Während einer Tiefschlafphase bewegt sich eine nutzende Person üblicherweise nicht und die Aktivität ist daher bei Null.
7
Nächtliches Wachsein wird als hohe Aktivitäts-Periode in der Nacht angezeigt.
Guter Schlaf: Ausreichend lang, während der Nacht, keine Wachphasen, hin und wieder Nickerchen tagsüber.
Schlechter Schlaf: Häufiges Aufwachen, lange Phasen im Wachzustand in der Nacht, Schlaf ist kurz und unruhig.
Gute Tagesaktivitäten: Viele Aktivitäten in Abwechslung mit Phasen der Ruhe und des Draußenseins am Nachmittag.
Schlechte Tagesaktivitäten: Niedriges Aktivitätsniveau und viele Ruhephasen während des Tages.
Guter Rhythmus: Klarer Unterschied zwischen Nacht- und Tagesaktivität
Schlechter Rhythmus: Kein klarer Unterschied zwischen Tages- und Nachtaktivität
Legende:
Schlaf
Keine Aktivitätsdaten
Durchschnittliche Nachtaktivität
Durchschnittliche Tagesaktivität